Bayernwerk Netz GmbH stellt den Community-Mitgliedern im Rahmen ihrer technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten unentgeltlich ein Diskussionsforum mit Community-Funktionen zur Verfügung. Der Anbieter ist bemüht, seinen Dienst verfügbar zu halten. Bayernwerk Netz GmbH übernimmt keine darüber hinausgehenden Leistungspflichten. Insbesondere besteht kein Anspruch des Community-Mitglieds auf eine ständige Verfügbarkeit des Dienstes. Bayernwerk Netz GmbH behält sich zeitweilige Beschränkungen des Dienstes durch Wartungsarbeiten und Weiterentwicklungen vor, soweit diese für einen ordnungsgemäßen oder verbesserten Betrieb erforderlich sind.
Bayernwerk Netz GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Aktualität und Brauchbarkeit der bereitgestellten Inhalte.
Mitglieder können Ihren Benutzernamen frei wählen. Der von dem Mitglied gewählte Benutzername darf jedoch nicht gegen geltendes deutsches Recht, Rechte Dritter, gegen diese Nutzungsbedingungen oder gegen die guten Sitten verstoßen. Es gelten die nachfolgenden Einschränkungen. Als Benutzernamen dürfen Mitglieder insbesondere:
Als Benutzerbild dürfen Mitglieder:
Mitglieder sind für sämtliche Inhalte verantwortlich, die unter Ihrem Benutzernamen verbreitet werden. Für Ihren Benutzernamen wählen Sie daher ein Passwort und treffen alle erforderlichen Maßnahmen, um dessen Geheimhaltung sicherzustellen. Für die unbefugte Nutzung Ihres Benutzernamens durch Dritte tragen Sie die Verantwortung. Bei Kenntnis oder begründetem Verdacht eines Missbrauchs Ihres Benutzernamens oder Passwortes darf Bayernwerk Netz GmbH die erforderlichen Maßnahmen ergreifen und insbesondere die Mitgliedschaft oder den Zugang zur Frag Bayernwerk Community vorübergehend sperren oder schließen.
Als Community-Mitglied haben Sie verschiedene Möglichkeiten, an einer Interaktion teilzunehmen und Inhalte, wie z.B. Texte, Bilder und Videos, einzustellen. Dabei ist zu beachten, dass das Einstellen folgender Inhalte auf der Frag Bayernwerk Community unzulässig ist:
Als Community-Mitglied sind Sie berechtigt, Fragen zu stellen und Feedback zu geben. Bayernwerk Netz GmbH behält sich vor, diese Beiträge auf den von Bayernwerk Netz GmbH betriebenen Feedback-Portalen zu veröffentlichen. Einen Anspruch auf Veröffentlichung Ihrer Beiträge haben Community-Mitglieder nicht. Für Feedback und Beiträge gelten die folgenden Regelungen:
Bayernwerk Netz GmbH ist berechtigt, Beiträge, die Sie in der Frag Bayernwerk Community eingestellt haben, zu prüfen und ggf. zu sperren, wenn aufgrund tatsächlicher Anhaltspunkte ein begründeter Verdacht besteht, dass gegen gesetzliche Bestimmungen oder diese Nutzungsbedingungen verstoßen wurde.
Bayernwerk Netz GmbH ist zudem berechtigt, die Beiträge der Frag Bayernwerk Community Mitglieder zu gewichten. So ist Bayernwerk bspw. berechtigt, Beiträge von Bayernwerk -Mitgliedern, die viele Bewertungen abgeben, stärker zu gewichten als Beiträge von Mitgliedern, die weniger Beiträge einstellen. Entsprechendes gilt für Bewertungen von Frag Bayernwerk Mitglieder, die von anderen Mitgliedern positiv bewertet werden.
Sie verpflichten sich gegenüber Bayernwerk Netz GmbH das Angebot, von Bayernwerk Netz GmbH, im Rahmen der Gesetze zu nutzen. Sie verpflichten sich Bayernwerk Netz GmbH nur in einer Weise oder zu Zwecken nutzen, die nicht gegen diese Nutzungsbedingungen oder gegen geltendes deutsches Recht verstoßen oder Rechte Dritter verletzen.
Wenn Sie schuldhaft diese Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht verletzen, kann Bayernwerk Netz GmbH die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Schwere Verstöße können zur völligen Sperrung Ihres Zugangs zu Frag Bayernwerk führen.
Sie sind berechtigt, Ihre Frag Bayernwerk-Mitgliedschaft jederzeit ohne Einhaltung einer Frist ordentlich zu kündigen. Diese Funktion steht Ihnen in Ihrem Profil unter “Profileinstellungen” zur Verfügung.
Bayernwerk Netz GmbH ist berechtigt, Ihre Frag Bayernwerk-Mitgliedschaft jederzeit zu kündigen.
Bayernwerk Netz GmbH hat das Recht, Ihre Frag Bayernwerk-Mitgliedschaft fristlos zu kündigen, wenn Sie diese Nutzungsbedingungen schuldhaft verletzen. Hat Bayernwerk Netz GmbH Ihre Mitgliedschaft wegen einer Verletzung dieser Nutzungsbedingungen fristlos gekündigt, können Sie sich bei der Frag Bayernwerk Community nur mit ausdrücklicher Einwilligung von Bayernwerk Netz GmbH erneut anmelden.
Sofern Sie uns über das Kontaktformular oder über die E-Mail-Adresse (frag@bayernwerk.de) kontaktieren wollen, erfolgt die E-Mail-Kommunikation unverschlüsselt.
Schadensersatzansprüche des Community-Mitglieds sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Bayernwerk Netz GmbH, sofern das Community-Mitglied Ansprüche gegen diese geltend macht.
Von dem oben bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Im Übrigen wird Bayernwerk Netz GmbH Sie vor einer Änderung dieser Nutzungsbedingungen über eine der folgenden Arten informieren: Entweder werden Ihnen die geänderten Nutzungsbedingungen vor der Aktivierung neuer Funktionen oder Diensten auf der Homepage zugängig gemacht und Ihre Zustimmung eingeholt oder Bayernwerk Netz GmbH wird Sie mit angemessenem Vorlauf über die bei Ihrer Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse per E-Mail informieren. Ihre Einwilligung zu Änderungen gilt als erteilt, wenn Sie innerhalb eines Monats nach Mitteilung nicht widersprochen haben.
Für alle Streitigkeiten, die sich im Zusammenhang mit der Nutzung des Frag Bayernwerk-Dienstes, einschließlich vertraglicher Rechte und Pflichten, der Wirksamkeit des Vertrages und deliktischer Ansprüche ergeben, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle vorgenannten Streitigkeiten ist München.