
Neu beim EnergiePortal? Ihre Vorteile einer Registrierung
Im Energie Portal erhalten Sie Zugriff auf Informationen und Dienste, welche wir für unsere Kommunen bereitstellen. Unter anderen die Verwaltung von Schadensmeldungen für die Straßenbeleuchtung Ihrer Kommune, das Erfassen von Zählerständen für Ihre kommunalen Anlagen und Liegenschaften, sowie Informationen zum Thema Stromausfall.

Zählerstand erfassen
Über unsere Zählerstandeingabe haben Sie die Möglichkeit die Zählerstände Ihrer Objekte zu übermitteln. Zusätzlich können die Energie- und Sensordaten Ihrer kommunalen Anlagen und Liegenschaften darüber eigesehen werden.
Straßenbeleuchtung und Umrüstung
Wussten Sie, dass es im Energie Portal des Bayernwerkes möglich ist Störungen in der Straßenbeleuchtung zu melden, eine Umrüstung der Leuchtmittel auf LED über unseren Straßenbeleuchtungsplaner zu konzipieren, sowie die Brennstellenliste der Straßenbeleuchtung in Ihrer Kommune herunterzuladen?

Energiekarte: Standort einfach anklicken
Das EnergiePortal bietet auch eine interaktive Energiekarte, auf der alle kommunalen und öffentlichen Standorte leicht zu finden sind. Auf dem virtuellen Straßenplan, der mit Geodaten-Unterstützung erstellt wird, sind die Liegenschaften mit kleinen Symbolen kenntlich gemacht. Klickt man diese an, erscheinen alle relevanten Daten zu der Verbrauchsstelle. Zusätzlich sind Funktionen, wie der Straßenbeleuchtungsplaner, die Zählerstandseingabe oder die Verbrauchsvisualisierung direkt über die Energiekarte aufrufbar.

Stromausfall
In der Wartungs- und Störungskarte können Sie sowohl Ausfälle melden als auch einsehen ob es in Ihrer Nähe aktuell Stromausfälle oder Arbeiten am Stromnetz mit Schalthandlungen gibt. Zusätzlich ist wenn möglich der voraussichtliche Zeitraum der Maßnahme angegeben.
Effizienzanalyse
Durch die Energieampel erkennen Kommunen sofort die "Ausreißer" für Strom und Wärme. Diese dient im Anschluss als eine erste energetische Beurteilung der Liegenschaft und hilft bei der Aufstellung einer Prioritätenliste innerhalb eines größeren Gebäudebestands.
Bei bereits zur Verfügung stehenden Energiedaten (Strom/ Erdgas) werden die Verbrauchswerte direkt für die Effizienzanalyse übernommen. Somit sind nur noch wenige Eingaben der Kommune erforderlich.
Die Effizienzanalyse steht allen Usern kostenlos zur Verfügung.