So erreichen Sie uns

Wir sind auf verschienen Kanälen für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Bau und Betrieb Umspannwerke und Schaltfelder

Bau und Betrieb Umspannwerke und Schaltfelder

Jetzt direkt unsere Angebote anfragen

Ihr direkter Weg ins Hochspannungsnetz

Sie haben Großes vor und brauchen für Ihre Energieversorgung oder Ihren neuen PV- oder Windpark einen Anschluss an unser 110 kV-Netz? Dann bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten! Je nach örtlicher Gegebenheit und Auslastung können Sie ein 20 kV-Schaltfeld in einem unserer Umspannwerke mieten oder Ihr eigenes Umspannwerk errichten lassen.

Als Mieter eines Schaltfelds oder Eigentümer eines Umspannwerks, ist dessen störungsfreier Betrieb natürlich das A und O für Sie. Und auch gesetzlich sind Sie für diesen verantwortlich! Wir unterstützen Sie gerne bei dieser Aufgabe und bieten Ihnen mit unserem Betriebsservice echte Entlastung.

Sie brauchen nur Unterstützung bei einzelnen Aufgaben? Auch das übernehmen wir gerne für Sie! Egal ob Leistungsschalter, Hochspannungstransformatoren oder Sekundärtechnik. In allen Bereichen sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Wartung und Instandhaltung der einzelnen Komponenten.

 
Vermietung Schaltfeld

Ihr 20 kV-Schaltfeld zur Miete – unser Komplett-Paket inklusive Service

Mit unseren 20 kV-Schaltfeldern zur Miete bekommen Sie eine „20 kV-Steckdose“ in einem unserer Umspannwerke und müssen sich um nichts weiter kümmern. Durch das komfortable Mietmodell sichern Sie sich eine sorgenfreie Einspeisung und einen sicheren Strombezug.

Wir vermieten Ihnen ein Schaltfeld in einem unserer Umspannwerke und übernehmen gleichzeitig den kompletten Betriebsservice. Dazu zählen folgende Leistungen:

  •  
    • regelmäßige Wartung des Schaltfelds
    • bei Bedarf: Reparatur oder Tausch von Komponenten und Erneuerung der Sekundärtechnik
    • Durchführung von vorgeschriebenen Schutz- und Wiederholungsprüfungen
    • Erneuerung des ganzen Feldes bei Erreichen der Lebensdauer

Lassen Sie uns über Ihr Schaltfeld zur Miete sprechen

 
Planung und Bau Ihres eigenen Umspannwerks

Planung und Bau Ihres eigenen Umspannwerks

Sie planen langfristig und möchten ein eigenes Einspeiser-Umspannwerk um Ihre erzeugte Energie in unser 110 kV-Netz zu bringen? Als größter regionaler Netzbetreiber Bayerns kennen wir uns damit bestens aus und unterstützen Sie gerne bei Planung, Bau und Inbetriebnahme Ihrer eigenen Energie-Infrastruktur – und wenn Sie möchten auch noch darüber hinaus. Am Ende unseres gemeinsamen Projekts haben Sie ein schlüsselfertiges Umspannwerk inklusive Anbindung an unser überregionales Hochspannungsnetz. Bis es so weit ist, haben wir einen aufregenden Weg zu gehen – aber gemeinsam schaffen wir das!

Unser Angebot für Ihre Energie-Infrastruktur:

Erfahrung und Know-How auf das Sie zählen können! 

    • Wir sind auf das Planen und Bauen effizienter Netzinfrastruktur spezialisiert.
    • Unsere eigenen Projektierungs- und Ausführungsteams haben langjährige Erfahrungen mit verschiedenen Netzkomponenten und den unterschiedlichen Herstellern am Markt.
    • Wir kennen die aktuelle Gesetzeslage und berücksichtigen sie bei der Planung und Umsetzung.
    • Dieses Know-How nutzen wir nicht nur für unser eigenes Stromnetz, sondern gerne auch für die Anbindung Ihrer Erzeugungsanlage an unser Netz.

Lassen Sie uns über Ihr eigenes Umspannwerk sprechen.

Wie ist ein Umspannwerk aufgebaut?

Grafik Wie ist ein Umspannwerk aufgebaut

1. Blitzschutzmast

2. Trennschalter

Mit diesem Schalter kann das Umspannwerk von den angeschlossenen Hochspannungsleitungen getrennt werden. Dies ist beispielsweise für Wartungsarbeiten nötig, um eine sichtbare Trennstrecke zwischen spannungsführenden Teilen und freigeschalteten Teilen zu schaffen. Der Trennschalter kann nicht unter Last geöffnet werden.

3. Erdungsschalter

Der Erdungsschalter ist notwendig, um den Stromkreis zu erden und sicheres Arbeiten an der Leitung zu gewährleisten.

4. Spannungs- bzw. Stromwandler

Der Spannungswandler misst die Spannung, der Stromwandler die Ströme im Netz. Spannungswandler bzw. Stromwandler wandeln die zu messenden hohen Spannungen und Ströme proportional auf geringere Werte um.

5. Freileitungsportal

Hier sind die Leiterseile der ankommenden Freileitungen eines Stromkreises angespannt.

6. Leistungsschalter

Der Leistungsschalter kann – anders als der Trennschalter – auch hohe Ströme schalten.

7. Sammelschiene

Alle eintreffenden und ausgehenden Leitungen sowie die Netztransformatoren sind mit der Sammelschiene verbunden. Sie ist der zentrale Verteiler.

8. Überspannungsableiter

Wenn es beispielweise zum Blitzschlag kommt, wird die Überspannung hierüber in den Boden geleitet.

9. Netztransformator

Der Netztransformator ist das Bindeglied zwischen den Spannungsebenen 110 kV und 30 bzw. 20 kV. Er transformiert die hohen Spannungen in niedrige und andersherum. Die übertragene Leistung bleibt jedoch immer gleich (abzüglich der Verluste).

10. Schalthaus

Im Schalthaus sind die Mittelspannungsanlage sowie die Eigenbedarfsanlage und die Sekundärtechnik untergebracht.

 
Unser Betriebsservice für Umspannwerke, Schaltfelder und Kompensationsspulen

Unser Betriebsservice für Umspannwerke, Schaltfelder und Kompensationsspulen

Als Eigentümer eines Umspannwerks oder Schaltfelds sind Sie auf dessen sicheren Betrieb angewiesen – und auch gesetzlich für diesen verantwortlich. Auch darum kümmern wir uns gerne! Mit unserem Betriebsservice für Umspannwerke, Schaltfelder und Kompensationsspulen übernehmen wir Ihre Aufgaben als Anlagenbetreiber und damit die komplette technische Betriebsführung.

Unser Leistungspaket umfasst:

Rufbereitschaft und Störungserstversorgung:
Unsere Elektrofachkräfte sind rund um die Uhr für Sie in Bereitschaft – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.

Inspektion und Sichtkontrolle:
Wir beurteilen den Ist-Zustand Ihrer 110 kV- und 20 kV-Primär- sowie Sekundärgeräte und der dazugehörigen Infrastruktur im 4-monatigen Turnus.

Wartung und Funktionsprüfung:
Wir prüfen Ihre elektrischen Anlagen und bewahren den Sollzustand.

Instandsetzung:
Im Falle eines Schadens stellen wir den Sollzustand Ihrer Anlage wieder her.

Netzführung:
Wir steuern und überwachen Ihre elektrischen Anlagen aus der Ferne über unsere eigenen Leitwarten.
 

Legen Sie Ihre Verantwortung in erfahrene Hände

  • Sie können auf unsere langjährige Erfahrung mit unserer eigenen Infrastruktur sowie mehr als 200 laufenden Betriebsservice-Verträgen zählen.
  • Durch die Abgabe der Betriebsverantwortung an uns sparen Sie sich eigenes geschultes Schaltpersonal sowie eigene persönliche Schutzausrüstung und Prüfgeräte.
  • Für den Fall der Fälle sind wir immer bereit: Unser Rund-um-die-Uhr-Störungsdienst ist in weniger als zwei Stunden vor Ort. Die benötigten Ersatzmaterialien haben wir größtenteils auf Lager.

 

Lassen Sie uns über Ihren Bedarf beim Betriebsservice sprechen.

 

Unsere Serviceangebote als Einzellösung

Unsere Serviceangebote als Einzellösung

Ein durchlaufender Servicevertrag ist zu umfangreich für Sie, aber bei manchen Punkten brauchen Sie doch Unterstützung von Experten? Dann sprechen Sie uns gerne an! Wir übernehmen die Wartung und Instandhaltung Ihrer technischen Komponenten im Hochspannungsbereich – egal ob Leistungsschalter, Hochspannungstransformator oder Sekundärtechnik. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner und kümmern uns um Ihre technischen Anlagen!

Leistungsschalter

  • Wartung, Reparatur und Störungsbehebung an 10 bis 110 kV–Leistungsschaltern sowie analogen Schaltfehlerschutzgeräten 
  • Austausch und Wiederinbetriebnahme von Anlagenkomponenten 
  • Wartung und Instandsetzung von Druckluftanlagen 
  • SF6-Gashandling durch zertifizierte Mitarbeiter 
  • Auf- und Abbau sowie Versetzung mobiler 110 kV-Schaltfelder

Unser Service-Angebot rund um Ihre Leistungsschalter:

Hoch- und Mittelspannungstransformatoren

  • Abdichtarbeiten jeglicher Art 
  • Stufenschalterwartung nach Herstellerrichtlinie 
  • Störungsbehebungen an Motorantrieben 
  • Überholung bzw. Tausch von Anbauteilen 
  • Wartung und Abdichten von Wandlern 
  • Leistungserhöhungen und Trafoumsetzungen 
  • Ölaufbereitung und -tausch 
  • Mechanische Umbauten an Kesseln, Ausdehnern und Rohrleitungen 
  • Nachrüstung von Absturzsicherungssystemen 
  • Befundung inklusive Vor-Ort-Messung 
  • Unterstützung bei der Schadensabwicklung 

Unser Service-Angebot rund um Ihre Großtransformatoren:

Umspannwerkstechnik

Sekundärtechnik im Umspannwerk

Viele Leistungen – klare Vorteile!

  • Verbesserung Ihrer Versorgungssicherheit durch Minimierung der Ausfallzeiten
  • Verlängerung der Lebensdauer Ihrer kostenintensiven Betriebsmittel
  • Vermeidung hoher Reparaturkosten durch vorausschauende Instandhaltungskonzepte
  • kein eigenes geschultes Personal nötig
  • kein Vorhalten notwendiger Materialien und eigener Prüfgeräte
  • tiefgehende Fachkompetenz durch erfahrene Spezialisten der Bayernwerk Netz GmbH
  • Einsatz modernster Technik
  • große Flexibilität und kurze Reaktionszeiten
  • hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards

 

Holen Sie sich Ihr konkretes Angebot!

Sie interessieren sich für unsere Leistungen rund um Umspannwerke und Schalfelder? Unsere erfahrenen Kollegen unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot und beantworten Ihre Fragen!

Schreiben Sie uns an technische-dienstleistungen@bayernwerk.de