
Maßgeschneidertes Energiemanagementsystem für die SK Technology GmbH
Unternehmen vor allem aus dem Mittelstand sehen sich permanent mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Steigende Energiekosten und Nachhaltigkeitsaspekte wie die Reduzierung des CO2-Ausstoßes setzen Unternehmen aktuell besonders unter Druck. Auch unser Kunde, die SK Technology GmbH, ein innovatives Technologie- und Familienunternehmen und Hidden Champion in der Präzisionstechnik, stand vor der Notwendigkeit, innovative Lösungen zur Optimierung seiner Energieeffizienz zu finden. Denn die Arbeitsprozesse hinter der Präzisionstechnik zur Herstellung von hochwertigen Bauteilen, z. B. für den medizinischen Bereich oder sogar die Raumfahrt benötigen ein konstant niedriges Temperaturniveau. Die Erzeugung und Aufrechterhaltung dieser Kälte erfordert einen erheblichen Strombedarf.
Unser Kunde:
- Internationaler Technologieführer in der Präzisionstechnik
- 330 Mitarbeiter an 2 Standorten (Roding und Waldmünchen)
- Jährlicher Energieverbrauch von 1,8 GWh
Mit zwei Standorten in Bayern, 330 Mitarbeitenden und ihrem hohen Energieverbrauch von 1,8 GWh ist die SK Technology GmbH ein Kunde mit großem Effizienzpotenzial. In enger Kooperation mit dem Bayernwerk und durch die Nutzung unserer innovativen Energiemanagement-Lösungen soll sie auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützt werden.
Entscheidung für das EnergiePortal Business

Trotz des Baus eines neuen Fertigungsstandortes mit einem eigenen Energiekonzept stand unser Kunde vor Herausforderungen im Zusammenhang mit der Energieversorgung und Energieeffizienz. Vor allem die steigenden Gaspreise als Auswirkungen des Ukraine-Konflikts und die gestiegenen Anforderungen im Rahmen von Nachhaltigkeitsberichten führten zu Handlungsbedarf im Bereich der Energieeffizienzsteigerung. Die SK Technology GmbH war daher auf der Suche nach Unterstützung hinsichtlich Transparenz im Energieverbrauch und Optimierung der Energieflüsse, um weiterhin seine Spitzenposition in der Branche zu behaupten.
Nicht nur aufgrund der regionalen Partnerschaft mit dem Bayernwerk, sondern auch der Möglichkeiten zur einfachen und transparenten Digitalisierung von Energieverbräuchen in einem ganzheitlichen Ansatz entschied sich der Kunde für das EnergiePortal Business und seine Energiemanagement-Lösung. Durch die Messung und Visualisierung von Verbrauchsmustern sowie der Identifizierung von Ineffizienzen schaffen wir für die SK Technology GmbH eine Datenbasis, auf deren Grundlage die Energieeffizienz erhöht und fundierte Entscheidungen für zukünftige Investitionen getroffen werden können.

„Als verantwortungsbewusstes Familienunternehmen wollen wir trotz oder gerade wegen unserer energieintensiven Metallverarbeitungsprozesse so umweltfreundlich wie möglich sein. Mit unseren über 120 Maschinen und unserer komplexen Infrastruktur brauchen wir dafür eine einfache, transparente Digitalisierung dessen, um all unsere möglichen Stellhebel für die Umwelt in Bewegung zu setzen. Mit Bayernwerk und dessen EnergiePortal Business haben wir einen kompetenten regionalen Partner, durch die wir dieser Herausforderung positiv entgegensehen.“
Stefan Kulzer, Geschäftsführender Gesellschafter, SK Technology GmbH
Maßgeschneidertes Energiemanagementsystem
Um die Herausforderungen des Kunden anzugehen, entwickelte das EnergiePortal-Projektteam in mehreren Schritten eine individuelle Komplettlösung zur Energievisualisierung und -optimierung.
1. Bestandsanalyse
Die Bestandsanalyse beinhaltet die Implementierung des ISO-zertifizierten Energiemanagementsystems Optimum, welches im EnergiePortal Business integriert ist. Der erste Schritt bestand darin, über das Energiemanagementsystem eine Bestandsanalyse über die Energieflüsse und die Zustände der Verbraucher (z. B. Heizung, Lüftung und Kühlung) im Produktionsstandort anzufertigen. So konnten innerhalb der energieintensiven und komplexen Industrieprozesse der Energieverbrauch transparent abgebildet werden. Dazu wurden Sensoren installiert und die Daten über Cloudservices in das EnergiePortal Business übermittelt. Bedenken bezüglich der Datensicherheit konnten an dieser Stelle entkräftet werden. Denn die Datenanbindung über das Funknetzwerk (IoT Gateway) folgt hohen Sicherheitsstandards und stellt sicher, dass die Daten geschützt auf Servern in Deutschland liegen.
2. Identifikation von Einsparpotenzialen

Im zweiten Schritt wurden anhand der gewonnenen Daten Einsparpotenziale identifiziert, indem die Energiemanagementsystem-Software Verbrauchsoptimierungen bei Strom und Gas aufzeigt. Der Energieverbrauch und damit einhergehend Energiekosten und CO2-Emissionen konnten so bereits nach kurzer Zeit reduziert werden.
Mittlerweile wurden 100% aller Hauptverbraucher digital erfasst. Dabei wurde ein Verbraucher fernsteuerbar umgerüstet und kann nun mit 100% PV Überschussstrom betrieben werden. Dies schafft nicht nur Transparenz im Energieverbrauch, sondern ermöglicht auch eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energiequellen.
Durch das erfahrene Projektteam und der schnellen Umsetzung konnten erste Einsparpotenziale bereits nach wenigen Monaten, nachdem die Erstberatung stattfand, realisiert werden.
3. Weitere Optimierung durch KI
Im nächsten Schritt soll gemeinsam mit unserem Innovationspartner Consolinno künstliche Intelligenz (KI) eingeführt werden, um das Energiemanagementsystem weiter zu optimieren. Zukünftig sollen mit der neuen Technologie alle Verbraucher so gesteuert werden, dass Energie noch effizienter und trotzdem maximal produktiv genutzt wird.
EnergiePortal Business unterstützt bei strategischen Entscheidungen

Mit dem EnergiePortal Business und seinem maßgeschneiderten Energiemanagementsystem ist unser Kunde nun besser aufgestellt, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen und seine Position als Technologieführer weiter auszubauen. Es wurden nicht nur die Energieeffizienz des Kunden erhöht, sondern auch eine belastbare Datenbasis geschaffen. Konkret bedeutet dies, dass die SK Technology GmbH mithilfe der Daten aus dem EnergiePortal Business perspektivisch Projekte und strategische Entscheidungen, z. B. für neue erneuerbare Energieanlagen und Power-to-X-Anlagen einfacher und fundierter bewerten kann.
Bayernwerk mit dem EnergiePortal Business - Ein starker regionaler Partner
Für jedes Projekt wird großen Wert auf das partnerschaftliche Miteinander mit unseren Kunden gelegt. Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit steht das Bayernwerk und das Projektteam rund um das EnergiePortal Business als regionaler und verlässlicher Partner dem Kunden mit ihrem Know-how aus der Energiebranche an der Seite.
Ihre Mehrwerte im Überblick:
- Bayernwerk Netz GmbH als starker, regionaler Partner auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft
- EnergiePortal als ganzheitliche, digitale Plattform für Ihr Energiemanagement
- Kontinuierliche Betreuung durch das Bayernwerk-Expertenteam
- Digitalisierung Ihrer Energieflüsse (Strom, Gas, Wärme, Kälte)
- Maßgeschneiderte ganzheitliche Lösungen zur Erhöhung der Energieeffizienz und CO2-Reduktion
- Möglichkeit der Förderung des Energiemanagements bis zu 50%
- Identifikation und Ausschöpfung von Kosteneinsparungspotenzialen
- Steigerung eines positiven und nachhaltigen Unternehmensimages gegenüber Ihren Endkunden
- Förderung von bestmöglichen, strategischen Entscheidungen für Ihre zukünftige Energiegewinnung
Senden Sie uns Ihre Anfrage für das EnergiePortal!
Füllen Sie das Formular aus, wenn Sie an unserem Angebot interessiert sind. Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.