So erreichen Sie uns

Wir sind auf verschienen Kanälen für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Umspannwerk Murnau

Erneuerung und Erweiterung

Umspannwerk Murnau und Leitungsanbindung

Das Umspannwerk Murnau im Markt Murnau am Staffelsee wird erneuert und erweitert, um es fit für die Anforderungen der Energiewende zu machen. Immer mehr dezentrale Anlagen speisen in der Region Strom aus Sonne und Wind in das Verteilnetz ein. Daher erneuert die Bayernwerk Netz die Anlage und erweitert ihre Kapazitäten. 

Vom Umspannwerk Murnau aus verlaufen Hochspannungsleitungen nach Karlsfeld bei Dachau, Kochel und Garmisch. Die anschließenden Mittelspannungsleitungen versorgen in Murnau und den Nachbargemeinden mehr als 15.000 Menschen mit Strom. 

Erneuerung Umspannwerk

Das Umspannwerk verbindet das regionale Mittelspannungsnetz mit dem Hochspannungsnetz. 

In der Anlage aus den 1960er-Jahren wird einer von drei Transformatoren ersetzt. Außerdem entsteht ein neues, modernes Betriebsgebäude. Die Bayernwerk Netz erneuert das Umspannwerk innerhalb der bisherigen Grundstücksgrenzen. Es werden keine zusätzlichen Flächen dafür beansprucht.

Erneuerung Hochspannungsanbindung

Da das Umspannwerk nach der Modernisierung leistungsfähiger sein wird als bisher, ist auch die Anpassung der Leitungsanbindung an das Hochspannungsnetz erforderlich. Daher baut die Bayernwerk Netz auf dem Gelände des Umspannwerks auch Hochspannungsmasten um: Zwei Masten auf dem Gelände des Umspannwerks werden durch neue Masten ersetzt, ein Mast wird neu gebaut. Die Leiterseile der bestehenden Leitungen werden anschließend auf die neuen Masten verlegt (Verschwenkung). Im Gegenzug können drei Freileitungs-Portale, die bisher die Hochspannungsleitungen ins Umspannwerk geleitet haben, abgebaut werden. 

Bauzeit

Die Bauarbeiten laufen seit 2023 und sollen bis 2029 fertiggestellt sein.

Anlass

Zunehmende Einspeisung Erneuerbarer Energien in das Bayernwerk-Netz.

Der Umbau des Umspannwerks und der Leitungsanbindungen läuft seit 2023 und gliedert sich in drei Bauphasen.

Erste Bauphase (2023 - 2025): Die erste Bauphase ist abgeschlossen. Im August 2023 wurde der erste von drei zu erneuernden Masten auf dem Gelände des Umspannwerks errichtet. Ende August 2024 wurde der neue Netztransformator geliefert und eingebaut. Das neue Betriebsgebäude wurde Ende 2024 fertiggestellt.

Zweite Bauphase (2025 - 2026): In der nächsten Phase, die im Frühjahr 2025 begonnen hat, werden zunächst Leitungsprovisorien errichtet. Außerdem sind bis 2026 weitere Tiefbau-, Stahlbau- und Elektromontagearbeiten geplant und der zweite von drei neuen Masten wird gebaut.

Dritte Bauphase (2027 - 2028): Von 2027 bis 2028 werden zwei Masten auf dem Gelände des Umspannwerks zurückgebaut. Gleichzeitig wird der dritte der drei neuen Strommasten errichtet. Die Arbeiten an der neuen Hochspannungs-Schaltanlage werden in dieser Phase abgeschlossen.

Abschlussarbeiten (2028 - 2029): Die letzten Arbeiten und die Fertigstellung des Umbaus sind für die Jahre 2028 und 2029 geplant.

Projektstatus: in Planung

Umspannwerke

Erfahren Sie mehr über unsere Umspannwerke

Erdkabelprojekte

Erfahren Sie mehr über unsere Erdkabelprojekte im Hochspannungsnetz

Freileitungsprojekte

Erfahren Sie mehr über unsere Freileitungsprojekte im Hochspannungsnetz