
Hier finden Sie Informationen über den Neubau der 110-Kilovolt-Kabelleitung vom Umspannwerk Bachl zur bestehenden Freileitung nahe der Ortschaft Reißing (Landkreis Kelheim).
Neben den allgemeinen Daten, wie der Bauzeit, finden Sie hier Unterlagen, Termine und den jeweils aktuellen Planungsstand zum Verlauf der Kabelstrecke.

Bauinfo
In unserer Bauinfo zum Neubau der 110-kV-Kabelleitung Bachl informieren wir regelmäßig Eigentümer, Pächter, Anwohner und Interessierte über den aktuellen Projektstand und die Fortschritte auf der Baustelle.
Projektname | Neubau 110-kV-Kabelleitung Anschluss Bachl |
Länge der Kabelleitung | ca. sieben Kilometer |
Startpunkt | Umspannwerk Bachl |
Endpunkt | 110-kV-Freileitung Sittling-Regensburg |
Gemeindegebiete |
Saal a.D.; Hausen; Rohr i.NB. (Landkreis Kelheim) |
Bauzeit | März 2023 - März 2024 |
Anlass | Regionaler Zubau von Erzeugungsanalagen - Integration Erneuerbarer Energien ins Stromverteilnetz |
Kosten | rund 11 Millionen Euro |
Zwischen dem Umspannwerk Bachl und der bestehenden Freileitung bei Sittling entstand eine circa sieben Kilometer lange 110-kV-Leitung. Durch die steigende Menge dezentral erzeugter Energie, insbesondere aus Photovoltaikanlagen, war der Bau der neuen Kabelleitung notwendig. Sie ermöglicht die Einspeisung grüner Energie in das regionale Hochspannungsnetz.
Genehmigung
Die Regierung von Niederbayern hat das Vorhaben mit Planfeststellungsbeschluss am 21.10.2022 genehmigt. Der Planfeststellungsbeschluss ist auf der Website der Regierung von Niederbayern zu finden.
Bau
Unsere aktuelle Bauinfo lesen Sie hier: Bauinfo Nr. 4
Im Jahr 2023 hat die Bayernwerk Netz die Leerrohre für die Kabelleitung verlegt und die Stromkabel in die Rohre eingezogen.
Ende März 2024 konnte die Leitung nach allen nötigen Prüfungen in Betrieb genommen werden.
Hier finden Sie den Verlauf der Kabelleitung vom neuen Umspannwerk Bachl zum Anknüpfungspunkt an der bestehenden 110-kV-Freileitung in der Nähe der Ortschaft Reißing und eine Übersicht zum Einzugsgebiet des Umspannwerks mit Informationen zur Einspeisung von Erneuerbaren Energien. (Stand: 2024)


Am 14. Februar 2023 fand ein Informationsabend für Eigentümer und Pächter zum Bauablauf statt.
- Pressemitteilung: Bayernwerk Netz pflanzt Klimawald als Ausgleich (April 2025) / PDF (4 MB)
- Pressemitteilung zur Inbetriebnahme der Kabelleitung (April 2024) / PDF (2 MB)
- Pressemitteilung zum Kabeleinzug (Juli 2024) / PDF (3 MB)
- Pressemitteilung zum Spatenstich (April 2023) / PDF (458 KB)
- Pressemitteilung zum Planfeststellungsbeschluss (Oktober 2022) / PDF (406 KB)
- Pressemitteilung zum Antrag auf Planfeststellungsbeschluss (März 2022) / PDF (332 KB)
- Pressemitteilung: Bayernwerk und Bauernverband unterzeichnen Rahmenvereinbarung (November 2021) / PDF (319 KB)
- Pressemitteilung zur Ankündigung von Bodenuntersuchungen (Juni 2018) / PDF (45 KB)
- Planungen für neue Hochspannungs-Erdkabelleitung der Bayernwerk Netz GmbH gehen in die nächste Phase (Dezember 2017) / PDF (21 KB)
- Einladung zu den Bürgergesprächen am 18. und 19. September 2015 / PDF (482 KB)
- Erstes Informationsschreiben zur geplanten 110-kV-Kabelleitung Anschluss Bachl (Februar 2015) / PDF (605 KB)
- TV Aktuell vom 25.04.2024: Rohr in Niederbayern: Bayernwerk nimmt neue Hochspannungsleitung im Landkreis Kelheim ans Netz
- TV Aktuell vom 04.08.2023: Landkreis Kelheim: Hochspannungsleitung wird mit Spezialgerät verlegt
- Niederbayern TV vom 21.04.2023: Journal Landshut vom 21.04.2023, ab Minute 18.15
- tvaktuell vom 20.04.2023: Rohr in Niederbayern: Bayernwerk baut neue Hochspannungsleitung
- tvaktuell vom 09.03.2022: Landkreis Kelheim: Bayernwerk plant neue Stromleitung
- Gong fm vom 09.03.2022: Neue Stromleitung im Kreis Kelheim geplant
- Zeitung für kommunale Wirtschaft vom 08.03.2022: Neue Kabelleitung für mehr Sonnenstrom
- TVA vom 16.11.2021: Regensburg: Bayernwerk und Bauernverband unterzeichnen Rahmenvereinbarung
Bayernwerk Netz GmbH
E-Mail: projektkommunikation@bayernwerk.de
Letzte Aktualisierung am 11.04.2025