So erreichen Sie uns

Wir sind auf verschienen Kanälen für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Kabelleitungsbaustelle

Neubau

Kabelanschluss Tann (abgeschlossen)

Hier finden Sie Informationen über die Hochspannungs-Kabelleitung vom Umspannwerk Tann (Landkreis Rottal-Inn) zum Anknüpfungspunkt an einer bestehenden Freileitung nahe der Ortschaft Edermanning. Die Erdkabel-Leitung wurde 2023 fertiggestellt.

 / 
  • Spülbohrung

    Ein Spülbohrgerät bohrt einen unterirdischen Kanal. Straßen oder Bäche werden meist per Spülbohrung unterquert. Beim Kabel Tann betrafen die Unterbohrungen rund 800 Meter Trassenlänge.

  • Pflugverfahren

    Der Pflug bringt mit seinem Pflugschwert die Rohre direkt in den Boden ein. Beim Bau des 110-kV-Kabels Tann wurden circa zwei Drittel der Trasse im Pflugverfahren gebaut. Der Pflug wurde dort eingesetzt, wo das Strecken- und Geländeprofil es zuließ und keine Hindernisse auf der Trasse erwartet wurden. 

  • Offene Bauweise

    Neben dem Pflugverfahren und den Spülbohrungen im Kreuzungsbereich wurde auf der restlichen Trasse ein offener Kabelgraben ausgehoben. Dabei hebt ein Bagger den Kabelgraben aus, in den die Leerrohre für die Stromkabel und das Nachrichtenkabel platziert werden.

  • Kabeleinzug

    Bauarbeiter ziehen an einer Muffengrube die Kabel ein.

  • Kabelübergangsmast

    Der Kabelübergangsmast bei Edermanning zum Anschluss der bestehenden Freileitung an das neue Erdkabel wurde Anfang 2022 errichtet. Das Bild zeigt die Leitungsprüfung im Juli 2023 kurz vor der Inbetriebnahme.

  • Inbetriebnahme

    Das Projektteam und die Kommunalpolitiker geben miteinander den Startschuss für das neue Hochspannungskabel.

  • Querschnitt des Hochspannungskabels

    Claus Pfaffenberger zeigt einen Querschnitt des Hochspannungskabels, das in Tann verlegt wurde.

  • Projektteam bei der Inbetriebnahme

    Das Projektteam des Erdkabel-Neubaus Tann bei der Inbetriebnahme.

Letzte Aktualisierung am 04.03.2025